Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Schnelleinsatzgruppe-Wasserrettung

Schnelle Einsatz Gruppe Wasserrettung (SEG- WR)

 

Die Schnelle Einsatz Gruppe - Wasserrettung (SEG-WR) wird bei Notfällen am und im Wasser alarmiert und hat vor allem in Regionen mit stark frequentierten

Gewässern ohne Wachstation einen hohen Stellenwert.

In Bayern sind die Aufgaben einer SEG Wasserrettung im Bayerischen

Rettungsdienstgesetz (BayRDG) verankert.

Die zuständigen Leitstellen löst den Alarm für eine SEG aus.

Bei Einsätzen der Wasserrettung werden alle dafür eingesetzten Kräfte vom

Einsatzleiter Wasserrettung koordiniert und geführt.

Typische Einsatzmuster sind z. B. die Suche und Rettung Ertrinkender,

die Abwendung von Umweltgefahren am und im Wasser,

die Bergung von Leichen oder Fahrzeugen aus dem Wasser, Eisrettung und

Einsatz im Katastrophenschutz.

Die SEG‘n sind speziell für die Wasserrettung mit Motorrettungsbooten,

Eisrettungsschlitten, Tauchgeräten und speziellem Rettungsgerät ausgerüstet.

Die Ausrüstung der meisten SEG‘n ist nicht standardisiert und richtet sich nach den lokalen Besonderheiten und Bedürfnissen.

 

 

Wir, die DLRG Kreisverband Kaufbeuren Ostallgäu e.V. stellen, im Leitstellenbereich Allgäu, zwei Schnelleinsatzgruppen Wasserrettung.

Die Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung (SEG-WR) wird bei Notfällen am und im Wasser alarmiert. 

Wir sind 24h 7 Tage in der Woche 365 Tage im Jahr durch die Leitstelle Allgäu alarmierbar.

Personal

 

Eine SEG-WR setzt sich aus folgendem Personal zusammen:

1x Führungskraft (Gruppenführer)

1x Bootsführer

1x Bootsgast 

2 Wasserretter

Ausrüstung einer SEG-WR

Die SEG Wasserrettung setzt sich im wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen:

Fahrzeug:

Hier bei handelt es sich um einen Gerätewagen Wasserrettung.

In diesem Fahrzeug befinden sich alle notwendigen ausrüstungsgeenstände die für den Einsatz am und im Wasser benötigt werden.

- Wasserretter ausrüstung (Helm, neoprenanzug, Prallschutzweste, Trockenanzüge, etc)

- Automatische Rettungswesten

- Medizienische ausrüstung (Rettungsrucksack mit AED und Sauerstoff, CombiCarrier, etc.)

- Verpflegung (Getränke und Müsliriegel)

- Seiltechnik

- Zubehör für unser RAFT

- Kommunikationsgeräte Funk etc.

- und vieles mehr.....

 

Boot:

zu jedem Gerätewagen Wasserrettung gehört zusätzlich ein Boot welches wir auf einem Trailer mitnehmen und somit in (fast) jedes Gewässer einbringen können.

Wir halten bei unseren SEGen 2 verschiedene Arten  von Booten vor

1x ein Aluboot mit Rollen und Bugklappe (welches ach bei Starkregenereignissen und Hochwasser zum einsatz kommt)

1x sogenanntes IRB, ein Schlauchboot mit festem Rumpf, dies ist sehr stabiel und wendig wenn die Ströhmung mal etwas stärker ist. 

Kontakt

 

Bist du neugierig geworden und hast lust mehr über uns zu erfahren?

Dann melde dich einfach unter

Das Team

: Oliver Klenk
Oliver Klenk
Beschreibung
Gruppenführer / Wasserretter / Strömungsretter / Air Rescue Specialist / Raftführer
Gliederung
DLRG
: Christoph Sirch-Geil
Christoph Sirch-Geil
Beschreibung
Gruppenführer / Wasserretter / Strömungsretter / Bootsführer
Gliederung
DLRG
: Christian Vater
Christian Vater
Beschreibung
Gruppenführer / Wasserretter / Strömungsretter / Raftführer
Gliederung
DLRG
: Mario Künne
Mario Künne
Beschreibung
Gruppenführer / Bootsführer
Gliederung
DLRG
: Larissa Nedball
Larissa Nedball
Beschreibung
Bootsführerin
Gliederung
DLRG
: Sebastian Blösch
Sebastian Blösch
Beschreibung
Wasserretter / Strömungsretter
Gliederung
DLRG
: Uwe Sommer
Uwe Sommer
Beschreibung
Bootsführer
Gliederung
DLRG
: Dr. Daniel Maran
Dr. Daniel Maran
Beschreibung
Bootsführer
Gliederung
DLRG
: Marcus Mracek
Marcus Mracek
Beschreibung
Bootsführer
Gliederung
DLRG
: Julian Jablonski
Julian Jablonski
Beschreibung
Wasserretter
Gliederung
DLRG
: Dominik Jablonski
Dominik Jablonski
Beschreibung
Wasserretter
Gliederung
DLRG
: Pascal Groß
Pascal Groß
Beschreibung
Bootsgast / Helfer
Gliederung
DLRG
: Patrick Ziegaus
Patrick Ziegaus
Beschreibung
Bootsgast / Helfer
Gliederung
DLRG

Zusätzlich zur fachspeziefischen Ausbildung haben alle SEG Mitglieder eine medizinische Grundasusbildung SAN A/B oder höher so wie eine entsprechende Funkausbildung 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.