Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Unser Maschaftstransportwagen (MTW) PL KF 94/1 ist unser Allrounder,
Der neunsitzer diehnt nicht nur als Personaltransporter sondern wird auch als universelles Einsatzfahrzeug nenutzt.
Mit seinem eingebauten Funk und der mobilen sondersignalanlage ist er in kurzer Zeit einsatzbereit für Einsätze der SEG oder dem Kat Schutz.
Das Fahrzeug PL KF 10/1 ist das Führungsfahrzeug des Wasserrettungszuges "Schwaben II" .
Er dient der Zugführung als Komandofahrzeug und ist mit allen nötigen Führungsausrüstzung wie:
Strom- und Lichtversorgung, Kommunikationsmittel, Büroausstattung, Wasserrettunsschutzausrüstung und medizinischer Notfallausrüstung ausgestattet um autag arbeiten zu können.
Das Fahrzeug wird auserhalb des Katastrophenschhutzes, als Führungsfahrzeug für unsere Fachberater und Einsatzleiter Wasserrettung genutzt.
Das Führungsfahrzeug PL KF 59/1 ist das Führungsfahrzeug unserer Rettungsshundestaffel.
Es dieht bei Sucheinsätzen ale "Einsatzleitfahrzeug Rettungshund"
Es ist Strom- und Lichtversorgung, Kommunikationsmittel, Büroausstattung, Wasserrettunsschutzausrüstung und medizinischer Notfallausrüstung ausgestattet um autag arbeiten zu können.
Des weiteren ist ein "lifeTracking" System verbaut, um in Echtzeit der Einsatzleitung die Standorte der Mantrailer Trupps anzuzeigen.
Unser Einsatzleitwagen II, PL KF 13-2, auch UGSan-EL (Unterstüzungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) kommt bei Großschadensfällen zum einsatz.
Das Fahrzeug dient als einsqatzleitfahrzeug für die Sanitätseinsatzleitung (OrgL und LNA).
Das Fahrzeug verfügt über zwei Funkplätze über die der Einsatzstellenfunk und die Kommunikation zur Integriertenleitstelle (ILS) abgewickelt wird.
Ebenfalls hat das Fahrzeug einen kleinen Lageraum um bei entsprechender Witterung die Einsätze koordinieren zu können.
Das Fahrzeug ist technisch entsprechend dem fürungsbedarfes ausgestattet und verfügt, wie alle unsere Fahrzeuge über eine entsprechende Notstromversorgung und Beleuchtung.
Unser Krankentransportwagen, basiert auf einem ehemaliken Rettungswagen des Rettungsdienstes.
Das Fahrzeug kommt bei Sanitätsdiensten, als mobile Unfallhilfsstelle, bei Übungen und Veranstalltungen zur Eigenabsicherung und im Rahmen bei Großschadensfällen (Massenanfall von Verletzten und Betroffenen - MANV) als Transportkomonente für leichtverletzte Personen zum Einsatz.
besetzt wird das Fahrzeug gem BayRDG mit einem rettungssanitäter und einem Fahrer die Ausstattung ist germ. DIN KTW hat jedoch auf Grund der Herkunft als Rettungswagen einige zusatzbeladung eines RTWs.
Bei uns im Kreisverband betreiben wir aktuell zwei Gerätewagen Wasserrettung.
Der PL KF 91/1 steht als Schnell-Einsatz-Fahrzeug (SEG-WR) zur Verfügung
der PL KF 91/2 dient als Wachdienstfahrzeug und als Fahrzeug den Katastrophenschutz.
Beide Fahrzeuge haben Wasserrettungsspeziefische Ausstattung, Kommunikationsmitte, Stromversorgung und Beleuchung an Bord.
Des Weiteren ist eine Fachspezifische beladung je nach Einsatzbereich verlastet.
Bei uns im Kreisverband betreiben wir aktuell zwei Anhänger.
Unser Geräteanhänger sit ein geschlossener Koffer,
dieser wird für allgemeine Transportaufgaben genutzt, kann aber in kurzer Zeit als Transportgfahrzeug
für unsere "mobile Unterkunft" bzw. "Versogungszelt" zur Unterbringung und Versorgung von Betroffenen hochgerüstet werden.
Auf Unserem Stromversorgungsanhänger ist ein 400V / 10KW Stromerzeuger inkl. Beleuchtung und Stromversorgungssatz verlastet.
Das Aggregat kann bei erhötem Strombedarf an der Einsatzstelle zugeführt werden, dient aber auch zusätzlich zur Stromversorgung unseres Ausbildungs und Rettungszentrums bei einem "Blackout"
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.