Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Das Rettungsschwimmabzeichen Bronze kann frühestens nach Vollendung des 12. Lebensjahres erworben werden (Ausbildung und Prüfung).
Das Rettungsschwimmabzeichen Silber kann frühestens nach Vollendung des 14. Lebensjahres erworben werden (Ausbildung und Prüfung).
Rettungschwimmabzeichen Bronze:
Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis.
Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
Rettungsschwimmabzeichen Silber:
Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis.
Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
Ausführungsbestimmungen:
Zur Ausstellung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber muss der Nachweis einer Erste Hilfe-Ausbildung oder Erste Hilfe-Fortbildung nach den gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) vorliegen. Diese Voraussetzungen werden auch von einer durch die Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe (QS–EH) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ermächtigten Ausbildungsstelle erfüllt. Die Ausbildung oder Fortbildung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze bzw. Silber
- Schreibzeug
- Badesachen, für die Damen empfiehlt es sich einen Badeanzug zu tragen
- Handtücher
- Selbsterklährung zum Gesundheitszustand der DLRG Erklärung_Gesundheitszustand_1_2017.indd (dlrg.de)
- Verpflegung und Getränke (keine Glasflaschen im Freibad)
- Motivation und gute Laune
- Rettungsschwimmer Silber: Erste Hilfe Bescheinigung nicht älter als 2 Jahre (kann nachgereicht werden)
Im Vorfeld ist das OnlineSeminar Rettungsschwimmen | DLRG Bayernakademie im Selbststudium zu absolvieren.
Bei Fragen gerne per E-Mail an: sebastian.bloesch@kaufbeuren.dlrg-jugend.de
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.